Der Trabant 1.1 ist zwar bereits ab Werk mit einer Scheibenbremse an der Vorderachse ausgerüstet, aber trotzdem kommt man schnell an ihre Grenzen, da die Konstrukteure des 1.1ers auch hier kein besonders glückliches Händchen hatten. Die originale Bremse hat ihre Mängel in den Ersatzteilversorung (z. B. bei den Führungsbolzen), neigt bei höherere Belastung zum Rubbeln und ist bei Verwendung eines Bremskraftverstärkers oder stärkeren Motors unterdimensioniert.
Für mehr Sicherheit und maximalen Fahrspass ist auch im Trabant 1.1 die VW-Scheibenbremsanlage zu empfehlen, welche durch viel grössere Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit und kostengünstige Verschleißteile überzeugt.
Es lassen sich Bremsscheiben in 12 mm oder 20 mm (innenbelüftet) fahren, wobei sich eine Spurverbreiterung von ca. 15 mm pro Seite ergibt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit mit der VW-Radnabe die Vorderachse auf den Lochkreis 100 umzurüsten oder die originale Radnabe mit dem LK 98 weiterzuverwenden. In letzterem Fall müsste dann die Bremsscheibe dem LK 98 angepasst werden. Die benötigten VW-Bremsenteile kann mann sich selbst besorgen oder aber auch bei uns erwerben. Der passende VW-Bremsenträger mit Führungsbolzen in in diesem Adaptersatz bereits enthalten.
Ein Gutachten kann NICHT mitgeliefert werden und die Eintragung ist individuell zu klären und grundsätzlich möglich.
Lieferumfang:
· 2 Stück Distanzscheiben
· Schraubensatz
· 2 Stück passende VW-Bremsenträger
· 4 Stück Führungsbolzen
· Einbauanleitung
· Liste der benötigten VW-Bremsenteile
· Kopie einer Eintragung

die originalen Bremsenteile sowie die Radnabe sind demontiert

das Schutzblech ist demontiert

die VW-Radnabe ist montiert

der Bremsenträger ist montiert

die Distanzscheibe ist aufgesteckt

die Bremsscheibe ist aufgesteckt

fertig montierter Bremsschlauch

fertig eingebaute Bremse
|
Im Februar 2011 hatten wir zum 3. mal die Gelegenheit diverse Teile und Komponenten mit unserem firmeneigenen Trabant 1.6 beim PRS Fahrspaß ausgiebig zu testen. So sind die Fahrergebnisse unserer Scheibenbremse auch nach Jahren Alltagsbetrieb und nach diversen Rallyetrainings absolut hervorragend.


|