Vollsynthetisches Zweitakt Motorenöl. Selbstmischendes, aschefreies Hochleistungs-Zweitaktoel modernster Synthesetechnologie für höchste Leistungsanforderungen und lange Lebensdauer in Gemisch- und Getrenntschmiersystemen (Frischöl-Automatik). Hochleistungsöl für alle Zweitaktmotoren ausgenommen Außenborder. Mischungsverhältnis in Abhängigkeit der Drehzahlen. Bis 5000 u/min (Trabant P601 / Wartburg 353 jeweils letzte Motorengeneration) bis 1:100. Allein durch das reduzierte Mischungsverhältnis relativiert sich der Preis. Super Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu Billig-Öl. Ganz nebenbei reduziert sich die Abgasfahne und der Gestank sowie die Klingelneigung. Die Lebensdauer des Motors erhöht sich. Praktische ein-Liter-Flasche mit Scalenteilung.
Die Werksvorgabe für die Trabant und Wartburg 2-Takt-Motor von 1:50 war für DDR-Mineralöl vorgesehen und beinhaltete ebenfalls die Toleranz für das schlechtere Öl aus dem osteuropäischen Ausland wie z. B. Rumänien. Heutiges Öl ist qualitativ um Welten besser und die verwendete Ölmenge ist IN JEDEM FALL gegenüber der Werksvorgabe zu reduzieren, denn neben der Schmierung hat Öl auch negative Eigenschaften wie die Erhöhung der Klingelneigung, Verschlechterung der Verbrennung und Ölkohleablagerungen. Zudem kostet es Geld und ist für den Gestank verantwortlich. Es gibt also keinen Grund, mehr Öl beizumischen, als schon ab Werk vorgesehen! Mischt mit diesem Qualitätsöl 1:100 im Trabant P601 und 1:80 im Wartburg 353 jeweils letzte Motorengeneration! Es reduziert sich die Abgasfahne und der Gestank sowie die Klingelneigung. Die Lebensdauer des Motors erhöht sich. Bei den ständig steigenden Preisen für regenerierte Motoren rechnet sich der finanzielle Einsatz des Oel´s.
Bei Interesse hier weiter lesen: Trabiforum.de.
|