Dieses Heft haben alle Teilnehmer des ersten Zwickauer Trabitreff erhalten. Wer dabei war, kann es bestimmt bestätigen: Es war legendär! Auch für Trabifans, die dieses historische Treffen nicht live erlebt haben, ist das Heft sicher ein begehrtes Sammlerstück. Später wurde das Trabitreffen umbenannt in Internationales Trabantfahrertreffen (ITT). 2008 fand das letzte ITT statt, wird aber nun vom Trabantclub Zwickau seit 2015 an gewohnter Stelle fortgeführt.
Das Heft ist im A5-Format und hat 56 farbige Hochglanzseiten unter Anderem mit diesem Inhalt:
- Einleitung "Lieber Trabi-Freund"
- Vorwort zum Treffen "Auf zur fröhlichen Trabi-Fete"
- Namensverzeichnis der bis zum 10.05.1994 gemeldeten Wettbewerbsteilnehmer
- Wertungskategorien für den TOP-TRABI-Wettbewerb am 18.06.1994 in Zwickau
- Artikel mit Bildern "90 Jahre Automobilbau in Zwickau"
- Artikel mit Bildern "Auto für zwei Erwachsene und zwei Kinder - Die Geburt eines modernen Kleinwagens am traditionellen Ort"
- Artikel mit Bildern über die Entwicklung und Produktion der Trabant-Außenhaut
- Artikel mit Bildern "Rallyesport: Speed auf den Straßen Europas"
- Artikel mit Bildern "Volkswagen Sachsen: Eine schlanke Fabrik"
- Artikel mit Bildern "Ein Leben mit dem Trabant"
- Artikel mit Bildern über Zwickau, die Produktionsstätte des Trabant
- Zeitgenössische Werbung als es noch kein Internet gab, z. B. von Sachsenring Automobiltechnik GmbH.
|