Wir empfehlen vollständig auf diese Manschette zu verzichten! Die Vorteile sind vielfältig. Man spart sich zu erst mal die Anschaffung. Weiterhin hat man bei jedem An- und Abhängen des Qeks die optische Kontrolle über den Zustand der Bremsmechanik und kann diese bei Bedarf spielend leicht nach fetten, z. B. mit Fettspray in gleichem Atemzug mit der Kugelkupplung. Zudem birgt eine verbaute Manschette die Gefahr, das eingedrungenes Wasser nicht abtrocknen kann und unbemerkt für Rost an der Mechanik sorgt. Und nicht zuletzt wird sie bei der HU nicht mehr bemängelt wenn sie gar nicht erst vorhanden ist.
Für die Suchfunktion alternative Schreibweisen und Suchwörter: Qeck Quek Queck Qeck HP500 HP 500 HP300 300 HP350 350 HP400 400.
Die Manschette wird beim hydraulisch gebremsten Qek Junior verwendet. Sie sitzt an der Deichsel über der kleinen Feder für den Querhebel zur Betätigung des Hauptbremszylinders. Vor der Montage werden beide Enden der Manschette abgeschnitten.
|